GO
viducation
GO
  • Universität
    • Allgemeinwissen
    • Schulbildung
    • Universität
  • Sozialwissenschaften
    • Bildung
    • Business
    • Geisteswissenschaften
    • Ingenieurwesen
    • Kunst
    • Mathematik
    • Medizin
    • Rechtswissenschaft
    • Sozialwissenschaften
    • Sprachen
    • Verlauf
    • Wissenschaft
  • Psychologie
    • Anthropologie
    • Geografie
    • Kommunikation
    • Öffentliche Verwaltung
    • Ökonomie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Sozialarbeit
    • Soziologie
  • Entwicklungspsychologie
    • Angewandte Psychologie
    • Entwicklungspsychologie
    • Kognitive Psychologie
    • Persönlichkeitspsychologie
    • Psychobiologie
    • Psychologie in Gesundheit & Medizin

Entwicklungspsychologie

viducation Entwicklungspsychologie online lernen auf viducation.de. Über 16.000 Videos zu Psychologie Fächern.

Die Entwicklungspsychologie ist eine sehr umfassende Lehre. Verschiedene Theoretiker beschreiben die Entwicklung des Menschen aus verschiedene Gesichtspunkten betrachtet.

Bei der Entwicklungspsychologie handelt es sich um ein Teilgebiet der Psychologie, welches sich mit den Veränderungen menschlichen Erlebens und Verhaltens beschäftigt. Früher beschäftigte sich die Entwicklungspsychologie vor allem mit der Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen hin. Deswegen wurde die Entwicklungspsychologie ursprünglich als "Kinderpsychologie" bezeichnet. Heute gehen Entwicklungspsychologen allerdings, von einer, während der gesamten Lebensspanne fortdauernden Entwicklung des Menschen aus. Dies spiegelt sich auch in den Entwicklungsmodellen wider. Die Entwicklungspsychologie gliedert sich in folgende Forschungsgebiete:

Entwicklungssysteme und Grunddeterminanten, Frühe Kindheit , Entwicklung psychophysischer, Funktionen, Forschungsmethoden, Familie als Entwicklungskontext, Außerfamiliäre Gruppen als Entwicklungskontext, Alter

Allgemeine Entwicklungsaufgaben in psychologischer und,physiolpgischer Hinsicht

Es gibt viele verschiedene Theorien, welche versuchen, die menschliche Entwicklung zu beschreiben. Eines der bekanntesten Entwicklungsmodelle ist wohl das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson. In seinem Stufenmodell lehnt sich Erik Erikson an die psychosexuelle Phasenlehre von Sigmund Freud an und erweitert diese um eine soziale Dimension. Er beschreibt die psychosoziale Entwicklung des Menschen im Spannungsfeld zwischen den eigenen Wünschen und Bedürfnissen und den sich ständig ändernden Anforderungen der sozialen Umwelt.

Die historischen Theorien bilden auch heute noch einen Grundstein der Forschungen. Auch in den Erziehungswissenschaften und in der sozialen Arbeit stellt die menschliche Entwicklung ein Teilgebiet dar. Somit spielen die Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie auch in anderen Forschungsgebieten eine wichtige Rolle.

Angststörungen: mehr als ein Fall der Nerven

Angststörungen: mehr als ein Fall der Nerven

Anxiety Disorders: mehr als ein Fall der Nerven

0 28946
Verschiedene Ängste vs. depressive Störungen

Verschiedene Ängste vs. depressive Störungen

Verschiedene Anxiety vs Depressive Disorders

0 7881
Der Kontakt mit Autismus

Der Kontakt mit Autismus

Der Kontakt mit Autismus

0 1583
19. Was passiert, wenn etwas schief geht: Geisteskrankheiten, Teil II

19. Was passiert, wenn etwas schief geht: Geisteskrankheiten, Teil II

19. Was passiert, wenn etwas schief geht: Mental Illness, Teil II

0 42408
Angststörungen bei Kindern

Angststörungen bei Kindern

Angststörungen bei Kindern: Was kann die Forschung lehrt uns?

0 4487
Viducation.de — Lerne online mit Videos